DIE GLOBALE ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

Unsere Idee:
Der Weg zur Nachhaltigkeit:
Gemeinsam handeln - im Dialog
Ob in Politik oder Bildungswesen: Deutlich formulierte Strategien für eine nachhaltige globale Zukunft sind noch selten.
Umso wichtiger ist es, neue Perspektiven einzunehmen und ins Handeln zu kommen.
Ein offener gesellschaftlicher Dialog – national wie international – bildet dabei eine wesentliche Grundlage.
Das bedeutet:
Synergien nutzen heißt: Taten statt Worte, ins Handeln kommen, Haltungen entwickeln und gemeinsam wirksam werden.
Über ein Netzwerk können wir, sicher entscheidende Beitaege fuer unsere Zukunft leisten und Verantwortung übernehmen.
Ein solches Netzwerk eröffnet zudem die Möglichkeit passende Kooperationspartner oder Kooperationsprojekte zu finden.
Entscheidende Auswahlskriterien dabei sind Vertrauenswürdigkeit, Transparenz, Erlebbarkeit, Identifikation und konkrete Umsetzbarkeit.
Gemeinsam entsteht Raum für Handeln, gemeinsam koennen wir weitaus mehr bewirken.
Was zeichnet dieses aus? Es ist die Verbindung von gleichgesinnten, das Verstehen und Wollen, das den grossen Unterschied macht und konsequentes Handeln bewirkt.
Es geht darum, Gegebenheiten nicht hinzunehmen, sondern gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu gestalten.
Miteinander reden und gemeinsame Entscheidungen treffen. Ein offener Dialog mit allen Beteiligten bildet die Grundlage – über Disziplinen, Branchen und Grenzen hinweg.
.

UNSERE ZIELE
Die Keep the World Foundation richtet sich nach den Global Goals der UN
Die Global Goals sind 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung :
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechter-Gleichheit
- Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltige(r) Konsum und Produktion
- Massnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

STIFTUNGSZWECK
Förderung internationaler Hilfsprojekte
- Die Stiftungsgesellschaft ist eine Organisation für humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe. Sie fördert Programme und Projekte von Wohlfahrts-, Hilfsorganisationen und Stiftungen in Deutschland und weltweit. Zur Erfüllung dieses Zweckes stellt sie Beratung, finanzielle Mittel, Personal- und Sachmittel zur Verfügung. Sie orientiert sich bei der Schwerpunktsetzung an den Milleniumszielen.
- Zweck der Stiftungsgesellschaft ist
- die Information der Öffentlichkeit und einzelner Personen über die allgemeine Lebenssituation von Menschen in humanitären Notsituationen und deren Lebensumstände insbesondere in Entwicklungsländern sowie in sonstiger Weise von Not und Katastrophenfällen betroffenen Personen. Information über die von der Stiftungsgesellschaft - oder anderen geförderten Hilfsorganisationen - vorgesehenen und geleisteten Hilfsprojekte zur Bewältigung oder Verbesserung dieser Situation und Lebensumstände,
- die Beschaffung von Mitteln für Hilfsprojekte der Stiftungsgesellschaft oder anderer gemeinnütziger Körperschaften, um Menschen, die in der Regel außerhalb Deutschlands von humanitären Notsituationen aber auch Katastrophen betroffen sind, beizustehen,
- die Beratung von Unternehmen, die sich im Rahmen von sozialen, sozio-kulturellen und sozio-ökologischen Hilfsprojekten engagieren wollen.
- Der Stiftungszweck wird durch die folgenden Tätigkeiten verwirklicht, die den Gegenstand des Unternehmens bilden:
- die Bildung eines dauerhaften Partnerpools von Unternehmen, Verbänden und Stiftungen der deutschen Wirtschaft für die Unterstützung von nachhaltigen Hilfsprojekten sowie Hilfe im Katastrophenfall.
- Entwicklung von Instrumenten zur Spendengenerierung und Sammlung und Verwaltung der zentral eingehenden Spenden,
- die Koordination und Planung der Maßnahmen im Vorfeld der Durchführung sowie die Projektbegleitung
- die Information der Öffentlichkeit über ihre Ziele und deren Konkretisierung.
- Die Stiftungsgesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
- Die Stiftungsgesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
- Mittel der Stiftungsgesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Niemand wird durch Ausgaben, die den Zwecken der Stiftungsgesellschaft fremd sind, oder durch eine unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung von Stiftungsleistungen.
INNOVATION & EXCELLENCE AWARD 2025
Ein weiterer Award für Keep the World Foundation
im Bereich Community Development NPO of the Year
