Initiative gründen
– lass uns gemeinsam neue Wege gehen
Dein Beitrag unsere Zukunft
Werde Teil der Veränderung – starte deine Initiative oder unterstütze ein Projekt.
Wie funktioniert das?
Wir gehen den Weg gemeinsam. Partner werden ist ganz einfach, du hast folgende Möglichkeiten.
Gründe eine Initiativen oder ein Projekt.
Menschen, die eine eigene Idee oder ein Thema mit Culture of Change umsetzen möchten, können eine Initiative oder ein Projekt gründen. Dabei treten sie öffentlich als Teil unserer Plattform auf, profitieren von unserer Reichweite und erhalten bei Bedarf Unterstützung bei Kommunikation, Umsetzung und Spendenverwaltung.
Was ist eine Initiative?
Eine Initiative ist ein übergeordnetes Dachthema oder eine Kooperation mit einem Partner. Sie steht für eine gemeinsame Vision, unter der verschiedene Aktivitäten oder Projekte gebündelt werden können.
Beispiel: Eine Initiative wie „Wasser für alle“ kann mehrere Projekte enthalten – etwa Brunnenbau in Afrika, Wasseraufklärung in Schulen oder lokale Filterprogramme.
Was Projekt?
Ein Projekt ist ein klar abgegrenztes Einzelvorhaben mit konkretem Ziel – z. B. der Bau eines Brunnens, eine Kunstausstellung, eine Workshopreihe oder ein Bildungsprogramm.
Ein Projekt kann Teil einer Initiative sein, aber auch für sich alleine stehen.

Wie funktioniert das Spenden?
Spender*innen können entweder direkt für ein spezifisches Projekt oder für eine ganze Initiative spenden.
Wichtig ist dabei, dass bei der Überweisung der Projekt- oder Initiativenname angegeben wird. So kann die Spende korrekt zugeordnet werden.
Was passiert im Hintergrund?
Wenn ein Partner eine eigene Initiative gründet hat, gibt es zwei Möglichkeiten:
Unterkonto:
Wir richten ein eigenes Unterkonto ein, auf das der Partner vollen Einblick hat. Alle Spendeneingänge werden transparent dargestellt.
Kein Unterkonto:
Wenn kein Unterkonto besteht, wird ein Letter of Intent (Absichtserklärung) geschlossen. Darin wird festgehalten, welchem Zweck die Spenden dienen, wie sie verwendet werden und wie die Zusammenarbeit organisiert ist.
Diese Lösung eignet sich besonders für neue Kooperationen oder temporäre Partnerschaften, wie Projekte.